Menü
Rosendahl, den 06.02.2020
Betreff: Haushaltsmittel für: Außerschulischer Lernort Nachhaltigkeit
Sehr geehrte Ratsmitglieder,
ein neues Bewusstsein prägt mehr und mehr die Gesellschaften im Rahmen der weltweiten Klima-und Umweltdiskussionen. Endlich wird verstanden, dass wir alle eine ganzheitliche Verantwortung für unser Tun und Nichttun übernehmen müssen.
Gerade die Jugend treibt hier aktuell die Gesellschaft – eine einmalige Chance zentrale Themen zur Weiterentwicklung auch in den schulischen- oder außerschulischen Bereich zu platzieren.
Die Gemeinde Rosendahl entwickelt ein Konzept zur Einrichtung eines außerschulischen Lernortes "Nachhaltigkeit" und führt eine Machbarkeitsprüfung durch. Zur Finanzierung sind einschlägige Förderprogramme zu prüfen.
Begründung:
Außerschulische Lernorte sind eine sinnvolle und praxisnahe Ergänzung zum Schulunterricht. Vor Ort können die Schülerinnen und Schüler erfahren und ausprobieren, wie Technologien und Verfahren funktionieren. Dieser Lernort soll den Rahmen für ein handlungsorientiertes Lernen für den verantwortlichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen bieten. Durch die praktischen Erfahrungen bleiben die gelernten Inhalte besser in Erinnerung.
Im Kreis Coesfeld wurden beispielsweise im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen und dem Naturschutzzentrum des Kreises Coesfeld „Alter Hof
Schoppmann“ bereits gute Erfahrungen mit außerschulischen Lernorten gemacht, hier insbesondere in den Themenbereichen Umwelt- und Artenschutz (Biologie, Ökologie, Geologie) sowie Nachhaltigkeit.
Bewertungsparameter für Nachhaltigkeit sollten Gemeingut werden – Footprints bringen alle Fakten vom Anfang bis zum Ende eines Produktes, eines Prozesses, einer Leistung in bewertbare Zahlenwerke. Was ist ein Footprint? Eine Nachhaltigkeitsbewertung ist ohne die Analyse der ganzheitlichen Fußabdrücke (Footprints) des Betrachtungsgegenstandes nicht möglich. Materialfootprint, Energiefootprint, Carbonfootprint, Socialfootprint etc. sind die Themen unserer Zeit.
Es geht nicht um hochphilosophische Betrachtungen – die Themen liegen uns vor den Füßen – z.B. die Vermeidung, Sammlung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen hat eine große Bedeutung für Lösung der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit, aber auch für die Wirtschaftlichkeit des Entsorgungssystems. Die Zeiten sind vorbei, in denen wir mit dem Entsorgen über unsere Mülltonne auch die Verantwortung abgegeben haben. Viele glauben, ein echtes Bio-Produkt sei immer nachhaltig – das kann ein großer Irrtum sein – ein tolles BIO- Baumwoll Shirt ist es in aller Regel z.B. nicht. Die Kinder sollen lernen, die richtigen Fragen zu stellen, beharrlich Antworten zu suchen, einzufordern.
Mit der Einrichtung eines außerschulischen Lernortes können Kinder und Jugendliche an diese Fragestellungen herangeführt werden.
Bei der Entwicklung dieses Lernortes kann die Gemeinde Rosendahl auch auf die umfangreichen Erfahrungen und das große Fachwissen der kreiseigenen WBC zurückgreifen.
Wir wissen nicht, was die Verwaltung hier fachlich und kapazitiv leisten kann.
Sollten für die Konzeptentwicklung externe Unterstützung notwendig sein, sollten Angebote eingeholt werden – als Haushaltsansatz beantragen wir 10.000,-€ - oder eine andere Summe ggf. mit Sperrvermerk.
Wir bitten unseren Antrag zu unterstützen.
Herzliche Grüße
Winfried Weber
zurück
3.3.23: Leserbrief zum Thema Digitalisierung im Kreis und bei den Kommunen
Es gibt keinen Grund, sich zu loben! Mehr
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future (Link auf die Seite des OV Coesfeld) Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Anne-Monika Spallek und Dennis Sonne:
Haushalt 2022 der Gemeinde Rosendahl - Stellungnahme der Grünen Ratsfraktion Mehr
25.02.2022: Leserbrief zum Thema Abwasserbeseitigung Mehr
11.2.22: Anträge, Anregungen, Fragen zum Haushaltsentwurf 2022 Mehr
20.20.2021:Antrag der Grünen-Ratsfraktion, Lüftungsanlagen in unseren Schulen zu installieren Mehr
08.09.21: Entfernung der Linden an der B474 - Antrag für eine Sondersitzung des Rates Mehr
11.08.21: Die Grünen zu Gast im neueröffneten Restaurant „Scharfe Kurve“ in Holtwick Mehr
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]