Wir haben unseren Bürgermeister Gottheil beim ersten Antreten unterstützt – auch wenn wir uns über die Jahre bei einigen Themen schon heftig gefetzt haben, wissen wir, dass der Bürgermeister nur sein Ding machen kann, wenn er genügend Stimmen im Rat für seine Politik findet. Dabei war er all die Jahre sehr viel näher an der CDU als bei den Grünen – auch das haben wir von Anfang an gewusst.
Er hat Expertise in Verwaltung und Finanzen, kann sich, aber auch Rosendahl gut „verkaufen“ – er macht nicht alles falsch! – heißt aber auch, dass er nach unserer Meinung auch nicht alles richtig macht. Aber – auf wen trifft das nicht zu?
Auszug aus der Haushaltsrede 2024:
Bei dem Ärger stellt sich die Frage, ob wir einen anderen Bürgermeister wollen.
Wir haben ihm ins Amt geholfen, mit dem Wissen um seine „Macken“, mit dem Wissen, dass er kein GRÜNER im Geiste ist. Ich, wir haben auch unsere Macken und wir sind gewählt, mit oder gegen den Bürgermeister das Beste für Rosendahl zu erreichen. Im „Besten“ sieht jeder ggf. etwas anders. In der Demokratie muss man streiten können, braucht man Mehrheiten – so einfach und doch so schwer mitunter.
Wir suchen keinen anderen Bürgermeister, wir werden uns gerne mit ihm weiter käbbeln, auch in der nächsten Wahlperiode, soweit der Wähler es will. Es ist auch noch niemand an uns herangetreten, um der/die Neue werden zu wollen. Unser Bürgermeister will noch. Wieso spricht er von einer weiteren Wahlperiode? Sein Alters-Renten-Regeleintritt wäre mit 67. Ich hoffe nicht, dass er vorher, auf unsere Kosten, schon in Rente gehen will – können wir uns nicht nochmal leisten.
Auszug aus der Haushaltsrede 2025:
Die Kommunalwahl steht vor der Tür, auch die Bürgermeisterwahl. Schon im letzten Jahr haben wir gesagt, dass wir keinen anderen Bürgermeister suchen, wir werden uns gerne mit Christoph Gottheil weiter käbbeln, auch in der nächsten Wahlperiode, soweit der Wähler es will.
Ich sage es hier deutlich – nach unserer Meinung macht er nicht alles falsch! In Finanzfragen ist und bleibt er der Experte. Das ist für Rosendahl, auch für den Rat eine wirklich gute Ausgangslage.
Unser Bürgermeister will ja auch wieder antreten. Schon im letzten Jahr hat uns irritiert, dass er von einer weiteren Wahlperiode spricht? Sein Alters-Renten-Regeleintritt wäre mit 67. Es bleibt dabei, ich hoffe nicht, dass er vorher, auf unsere Kosten, in Rente gehen will – können wir uns nicht nochmal leisten.
Er sollte beruflich zumindest noch an anderer Stelle, seine Expertise einbringen – Landrat? Ich habe keine Probleme das Thema anzusprechen, jeder trifft ja letztlich selbst seine Entscheidungen. Die grassierenden Frühverrentungen sind bei zunehmendem Fachkräftemangel aber ein ernstes Problem.
Work Live Balance darf nicht zu Lasten der Allgemeinheit gehen.
Nur 20% der Beamten arbeiten bis zum Regelrentenalter. Das ist für die Gesellschaft nicht weiter tragbar! Der Unmut der Nichtbeamten über die Privilegierung des Beamtentums kommt klar an die kritische Grenze. Es muss auch ein Ende haben, mit dem Belohnungs-Beamtentum – der Apparat ist hier völlig aus dem Ruder gelaufen.
Es gibt nach wie vor keine Person, die an uns herangetreten ist, um als Gegenkandidat*in anzutreten, wir suchen keine, wir haben keine Person in unseren Reihen, die es werden wollte – also – unsere Wahlempfehlung ist Gottheil – es könnte aber auf Grund seiner „Macken“ gut sein, dass er kein berauschendes Ergebnis bekommt.
Das wäre aus unserer Sicht durchaus berechtigt – trifft aber dann ebenso seine Unterstützer im Rat – die werden sich den Schuh aber sicherlich nicht anziehen wollen – so ist das in der Politik.
Unsere Position sollte damit klar sein – wenn es dennoch Fragen gibt – gerne!
3.3.23: Leserbrief zum Thema Digitalisierung im Kreis und bei den Kommunen
Es gibt keinen Grund, sich zu loben! Mehr
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future (Link auf die Seite des OV Coesfeld) Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Anne-Monika Spallek und Dennis Sonne:
Haushalt 2022 der Gemeinde Rosendahl - Stellungnahme der Grünen Ratsfraktion Mehr
25.02.2022: Leserbrief zum Thema Abwasserbeseitigung Mehr
11.2.22: Anträge, Anregungen, Fragen zum Haushaltsentwurf 2022 Mehr
20.20.2021:Antrag der Grünen-Ratsfraktion, Lüftungsanlagen in unseren Schulen zu installieren Mehr
08.09.21: Entfernung der Linden an der B474 - Antrag für eine Sondersitzung des Rates Mehr
11.08.21: Die Grünen zu Gast im neueröffneten Restaurant „Scharfe Kurve“ in Holtwick Mehr
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]