Menü
Leserbrief in der AZ vom 29.08.23: "Es grenzt auf den ersten Blick doch wie ein Schildbürgerstreich, wenn ein Feuerwehrstandort gefordert und beschlossen wird, der bei Starkregen 1,62 m unter Wasser steht – so steht es in der Planung!" Mehr
Kein Vertrauen in die Bürger?
Die Erhaltung der historisch gewachsenen städtebaulicher Strukturen und einer Revitalisierung des Osterwicker Ortskerns, mit weiterer Stärkung der Wohnnutzung und die Ansiedlung von neuen, für den Ortskern verträglichen Gewerbe- und Dienstleistungs-nutzungen werden als Ziel im neuen Bebauungsplan genannt.
Mehr
Leserbrief mit Bezug auf die AZ-Berichterstattung
Rosendahl vom 01.06. “Zoff um Ortskern Zukunft“:
Ich weiß nicht, wie viele Haus- und Grundstücksbesitzer zwischen Elsen, Hauptstraße, Fabianus Kirchplatz und Droste-Hülshoff-Weg mitbekommen haben, dass im Bauausschuss am 16.05. und im Rat am 25.05. ein Bebauungsplan-Entwurf für den Bereich beraten wurde.
Mehr
Eine MWh Atomstrom kostet 148 €, während eine MWh aus Wind- und Solarstrom hingegen nur 37 € kostet. Für jeden investierten Euro erhält man also vier Mal so viel Strom aus Erneuerbaren wie aus Atomenergie. Statt einer Fehlinvestition in eine nicht wettbewerbsfähige Hochrisikotechnologie investieren wir sinnvoll und nachhaltig.
Mit dem heutigen Abschalten Reaktoren beginnt ein neues Energiezeitalter! Die Zukunft mit den Erneuerbaren ist klimafreundlich, kostengünstig, risikoarm und effektiv. Die Zeit der Atomkraft ist vorbei, das Zeitalter der Erneuerbaren hat begonnen.
Der Kreis Coesfeld erhält 5,8 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten, 309.303,90 € entfallen davon auf die Gemeinde Rosendahl. Das Geld dient für die Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten.
Mehr »
Haushalt 2023 der Gemeinde Rosendahl
Stellungnahme von Fraktion Bündnis 90 die GRÜNEN, Rosendahl
Leider gab es bis dato keine umfassende Berichterstattung aus der letzten HFA-Sitzung im Rosendahler Rathaus. Sehr schade, morgen ist schon Ratssitzung. Da in der Berichterstattung zum Sachstandsbericht der Digitalisierung von Herr Wolters meine Ausführungen fehlen, versuche ich über diesen Leserbrief mal etwas andere Öffentlichkeit zu dem unschönen Thema zu schaffen.
Mehr
1. Bebauungsplan Haus Holtwick 3
Wir beantragen alle Grundstücksgeschäfte für Haus Holtwick 3 bis zur Klärung der offenen Fragen auszusetzen, die eingestellten Gelder für das Baugebiet aus dem Haushalt 2023 – und folgend zu streichen. Mehr
2. Wohnbauförderung: Aus 1 macht 2
Für die Entwicklung des Förderprogramms, ggf. unter Einbindung externer Förderung beantragen wir für dieses Jahr 20.000 €. Mehr
3. Integriertes Risiko-Management zum Schutz der Bevölkerung.
Neue Aufgaben – Konzeptentwicklung und Ressourcen brauchen Budgets – wir wollen dafür 20.000 € in den Haushalt 2023 einstellen. Mehr
4. Einführung der Grundsteuer C
Wir beantragen zur Haushaltsverabschiedung 2023 die Einführung der Grundsteuer C für baureife, unbebaute Grundstücke ab 2025. Mehr
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Rosendahl, Coesfeld und ganz NRW.
Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr
16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr
Nach der letzten Sitzung im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss am 20.10. und unserer heutigen Fraktionssitzung wollen wir unsere berechtigten, aber letztlich ignorierten Punkte im Planungs-, Bau- und Umweltausschuss für die anstehende Ratsberatung des Bebauungsplanes „Feuerwache Südlich am Holtkebach“ schriftlich verteilen.
Es muss transparent werden, warum sich eine Ratsmehrheit für den Standort entschieden hat und welche Probleme damit heute verbunden sind.
Alle Beteiligten im Prozess haben damit Gelegenheit sich für die Ratsberatung mit unserer Argumentation zu beschäftigen ggf. eigene, konstruktive Beiträge für den Diskurs/Planung zu generieren.
Der Antrag im Wortlaut
21.10.22: Mail von Winfried Weber an den Landrat
zum Thema "Allee an der Ortsdurchfahrt 474 in Holtwick"
25.10.22: Die Antwort des Landrates
Wir sind über unsere fehlende Cleverness verärgert, eine nichtöffentliche Entscheidung in Sachen Allee an der B474 vor der öffentlichen Bürgerbeteiligung im April nicht verhindert zu haben.
Weil wir keinen Antrag gestellt hatten, den Punkt öffentlich zu behandeln, haben wir keine rechtlichen Instrumente mehr, die Entscheidung zu kippen.
„Nach wie vor fehlt es an Wertschätzung für den Natur-und Umwelt-Schutz von Seiten der Politik, den Verwaltungen und auch der Industrie“
Wir sind davon überzeugt, dass wir nur mit einer Alternativplanung eine saubere und sichere Entscheidung treffen können.
Wir sind davon überzeugt, falls die Allee oder Bäume aus der Allee gefällt werden müssen, ein wirklicher Ausgleich nur mit einer echten Wertebetrachtung möglich ist.
Präsentation, mit der Ratsherr Winfried Weber unsere Anträge näher begründet und dafür wirbt.
Gutachten für die zu fällenden Bäume im Fuß-und Radwege entlang der B474 Ortsdurchfahrt Holtwick nach der Koch-Methode
Beauftragung eines Fachbüros für die Erstellung einer alternativen Planung, die als Kern den Erhalt der Bäume vorgibt
Pressemitteilung zur Neugestaltung B474 Ortsdurchfahrt Holtwick
Offene Diskussionsrunde mit der Bundestagkandidatin Dr. Anne-Monika Spallek
Bildeindrücke von der Ortsbesichtigung in der Holtwicker Ortsdurchfahrt
Freitag, 06.08., mit der Bundestagskandidatin Dr. Anne-Monika Spallek
3.3.23: Leserbrief zum Thema Digitalisierung im Kreis und bei den Kommunen
Es gibt keinen Grund, sich zu loben! Mehr
04.03.23: Bericht in der AZ über die Demo von Coesfeld for future (Link auf die Seite des OV Coesfeld) Mehr
Hier dokumentieren wir die Arbeit von Anne-Monika Spallek und Dennis Sonne:
Haushalt 2022 der Gemeinde Rosendahl - Stellungnahme der Grünen Ratsfraktion Mehr
25.02.2022: Leserbrief zum Thema Abwasserbeseitigung Mehr
11.2.22: Anträge, Anregungen, Fragen zum Haushaltsentwurf 2022 Mehr
20.20.2021:Antrag der Grünen-Ratsfraktion, Lüftungsanlagen in unseren Schulen zu installieren Mehr
08.09.21: Entfernung der Linden an der B474 - Antrag für eine Sondersitzung des Rates Mehr
11.08.21: Die Grünen zu Gast im neueröffneten Restaurant „Scharfe Kurve“ in Holtwick Mehr
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]